Zitrone
- Allantoin
- Aloe vera
- Arnika (Arnica montana)
- Avocados
- Lanzettlicher Wegerich
- Bamboo
- Baumwolle
- Weißer Tee
- Weizenproteine
- Pflanzliche Proteine
- Reisproteine
- Biotin
- Bizabolol
- Efeu
- Zitrone
- Schwarzer Hafer
- Rote Weintrauben
- Day Moist™
- Mandelschalenpartikel
- Feigenbaum und Vogelbeerbaum
- Johanniskraut
- Phytosterine
- Ginko biloba
- Glyzerin
- Glykosaminoglykane
- Hibiskus
- Ingwer
- Iso-slim Complex™
- Jojoba
- Kaolin
- Kastanienbaum
- Keratin
- Stammzellen aus dem Arganbaum
- Stammzellen von Feigenbaum und Eberesche
- Vitamin E+C+F-Komplex
- Schafgarbe
- Hyaluronsäure
- Milchsäure
- Lavendel
- Wasserlilie
- Linden
- Lakritze
- Weiße Lupine
- Malwa
- Jojoba-Butter
- Kakaobutter
- Sheabutter (Karite)
- Mastyks
- Bärentraube
- Mimose
- Honig
- Gelee Royal Bienenmilch
- Weiße Maulbeere
- Multifrucht
- Ringelblume
- Sandelholzsamen
- Unbefleckter Pfefferkorn
- Octopirox™
- Zaubernuss
- Erdnussöl
- Arganöl
- Avocadoöl
- Efeuöl
- Birkenöl
- Cupuaçu-Öl
- Jojobaöl
- Lorbeeröl
- Mandelöl
- Rizinusöl
- Sesamöl
- Sojabohnenöl
- Teebaumöl
- Johanniskrautöl
- Weizenkeimöl
- Gelee Royale-Öl
- Karottenöl
- Ringelblumenöl
- Baumwollsamenöl
- Walnussöl
- Nachtkerzenöl
- Olive
- Paranuss
- Hafer
- Papaya
- P3-Peptid
- Propolis
- Brennnessel
- Orange
- Olivensamenpulver
- Pro-Vitamin B5
- Regu-stretch®
- Rosemary
- Reis
- Siwiec gelb
- Ackerschachtelhalm
- Skutelaria
- Squalan
- Sonnenblume
- Meersalz
- Austernschalenpulver
- Stevia
- Salbei
- Oxalis
- Time Code™
- Vanille
- Asiatischer Tausendfüßler (Cenetella Asiatica)
- Marshmallow
- Weide
- Weidenbusch
- Vitamin C
- Vitamin E
- Vitamin PP (Niacin)
- Seegras
- Korallenartige Algen
- Carnaubawachs
- Bienenwachs
- Pflanzliche Wachse
- Perlenextrakt
Die Verwendung von Zitrone in der Kosmetikindustrie ist ein relativ neues Konzept. Umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben jedoch die ausgezeichneten hautpflegenden Eigenschaften der Zitrone bestätigt, die erfolgreich als Inhaltsstoff in kosmetischen Zubereitungen verwendet werden kann.
Es ist kein Geheimnis, dass die Zitrone eine unschätzbare Quelle für Vitamin C ist. Diese Substanz ist weithin als eines der wirksamsten Antioxidantien bekannt. Bekämpft aktiv freie Radikale, die das antioxidative System der Haut schädigen. Diese Wirkung trägt dazu bei, das Auftreten von Zeichen der Hautalterung zu verzögern, einschließlich derjenigen, die die natürliche Struktur der Haut so stark beeinträchtigen, wie Falten und Erschlaffung.
Die antiseptischen Eigenschaften der Zitrone sind ebenfalls erwiesen. Seine Verwendung schützt daher die Haut vor Infektionen an der Oberfläche und verhindert so die M. in. aknebildung. Zitrone hat auch eine entzündungshemmende Wirkung und wird zur Linderung von Reizungen empfohlen.
Dank ihrer aufhellenden Eigenschaften ist die Frucht auch ein hervorragendes Mittel zur Beseitigung von Hautunreinheiten in Form von unschönen Verfärbungen der Hautoberfläche. Es ist auch erwähnenswert, dass das charakteristische Aroma der Zitrone eine beruhigende Wirkung auf den Körper hat, die in der Aromatherapie weit verbreitet ist.
Empfohlen

