Johanniskraut

Johanniskraut ist seit Jahrhunderten als vielseitig einsetzbare Heilpflanze bekannt. In der Volksmedizin ist er ein anerkanntes Mittel zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden und sogar von kurzfristigen Stimmungseinbrüchen, so genannten situativen Depressionen.

Johanniskraut ist eine in ganz Polen und den meisten Teilen der Welt verbreitete Pflanze. Sie zeichnet sich durch ihre charakteristischen gelben Blüten aus, die beim Auspressen einen rötlichen Saft absondern, der als Johannisblut bekannt ist.

Das Johanniskraut enthält reichlich Flavonoide, organische Substanzen, die in der Medizin und in der Kosmetik sehr vielseitig eingesetzt werden können. Dank ihrer Inhaltsstoffe wirkt Johanniskraut reizlindernd, trägt zur Regeneration der Haut bei und lindert Schmerzen. Es weist auch desinfizierende Eigenschaften auf.

Johanniskraut ist unverzichtbar bei der Pflege von Sonnenbrand und besonders reizempfindlicher und geschädigter Haut. Zusätzlich zu seinen regenerativen Fähigkeiten stellt das Johanniskraut die natürliche Farbe der Haut wieder her und mildert wirksam Rötungen.

Es ist erwähnenswert, dass die im Johanniskraut enthaltenen Flavonoide auch antioxidative Wirkungen aufweisen. Diese Eigenschaft bewahrt die Haut vor den Auswirkungen der Hautalterung in Form von Festigkeitsverlust, Erschlaffung und Faltenvergrößerung.

Empfohlen

pixel