Nachtkerzenöl
- Allantoin
- Aloe vera
- Arnika (Arnica montana)
- Avocados
- Lanzettlicher Wegerich
- Bamboo
- Baumwolle
- Weißer Tee
- Weizenproteine
- Pflanzliche Proteine
- Reisproteine
- Biotin
- Bizabolol
- Efeu
- Zitrone
- Schwarzer Hafer
- Rote Weintrauben
- Day Moist™
- Mandelschalenpartikel
- Feigenbaum und Vogelbeerbaum
- Johanniskraut
- Phytosterine
- Ginko biloba
- Glyzerin
- Glykosaminoglykane
- Hibiskus
- Ingwer
- Iso-slim Complex™
- Jojoba
- Kaolin
- Kastanienbaum
- Keratin
- Stammzellen aus dem Arganbaum
- Stammzellen von Feigenbaum und Eberesche
- Vitamin E+C+F-Komplex
- Schafgarbe
- Hyaluronsäure
- Milchsäure
- Lavendel
- Wasserlilie
- Linden
- Lakritze
- Weiße Lupine
- Malwa
- Jojoba-Butter
- Kakaobutter
- Sheabutter (Karite)
- Mastyks
- Bärentraube
- Mimose
- Honig
- Gelee Royal Bienenmilch
- Weiße Maulbeere
- Multifrucht
- Ringelblume
- Sandelholzsamen
- Unbefleckter Pfefferkorn
- Octopirox™
- Zaubernuss
- Erdnussöl
- Arganöl
- Avocadoöl
- Efeuöl
- Birkenöl
- Cupuaçu-Öl
- Jojobaöl
- Lorbeeröl
- Mandelöl
- Rizinusöl
- Sesamöl
- Sojabohnenöl
- Teebaumöl
- Johanniskrautöl
- Weizenkeimöl
- Gelee Royale-Öl
- Karottenöl
- Ringelblumenöl
- Baumwollsamenöl
- Walnussöl
- Nachtkerzenöl
- Olive
- Paranuss
- Hafer
- Papaya
- P3-Peptid
- Propolis
- Brennnessel
- Orange
- Olivensamenpulver
- Pro-Vitamin B5
- Regu-stretch®
- Rosemary
- Reis
- Siwiec gelb
- Ackerschachtelhalm
- Skutelaria
- Squalan
- Sonnenblume
- Meersalz
- Austernschalenpulver
- Stevia
- Salbei
- Oxalis
- Time Code™
- Vanille
- Asiatischer Tausendfüßler (Cenetella Asiatica)
- Marshmallow
- Weide
- Weidenbusch
- Vitamin C
- Vitamin E
- Vitamin PP (Niacin)
- Seegras
- Korallenartige Algen
- Carnaubawachs
- Bienenwachs
- Pflanzliche Wachse
- Perlenextrakt
Nachtkerzenöl wird durch mechanische Kaltpressung der Samen der Nachtkerze gewonnen, einer Pflanze, die Anfang des 17. Jahrhunderts aus Nordamerika nach Europa gebracht wurde.
Das Öl ist leicht gelblich gefärbt und hat einen charakteristischen milden Geruch. Er ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, darunter Linolsäure und Gamma-Linolensäure, sowie an Polyphenolen, die für die richtige Hydratation der Haut verantwortlich sind. Aus diesem Grund werden Nachtkerzenpräparate bei trockener und schuppiger Haut eingesetzt. Die bereits erwähnte Gammalinolensäure ist eine Vorstufe von Prostaglandin 1, das für den normalen Zustand der Haut verantwortlich ist. Mit zunehmendem Alter nimmt seine Konzentration natürlich ab und die Haut wird trocken, rau und schlaff.
Kosmetika mit Nachtkerzenöl nähren, spenden Feuchtigkeit und straffen die Haut. Der Teint wird verjüngt. Aufgrund seiner zahlreichen regenerativen Eigenschaften und seiner Wirkung auf die Talgdrüsen wird Nachtkerzenöl von Dermatologen zunehmend auch zur Behandlung von seborrhoischer Dermatitis, Psoriasis, Ekzemen und einigen Formen von Ekzemen empfohlen.
