Nachtkerzenöl

Nachtkerzenöl wird durch mechanische Kaltpressung der Samen der Nachtkerze gewonnen, einer Pflanze, die Anfang des 17. Jahrhunderts aus Nordamerika nach Europa gebracht wurde.

Das Öl ist leicht gelblich gefärbt und hat einen charakteristischen milden Geruch. Er ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, darunter Linolsäure und Gamma-Linolensäure, sowie an Polyphenolen, die für die richtige Hydratation der Haut verantwortlich sind. Aus diesem Grund werden Nachtkerzenpräparate bei trockener und schuppiger Haut eingesetzt. Die bereits erwähnte Gammalinolensäure ist eine Vorstufe von Prostaglandin 1, das für den normalen Zustand der Haut verantwortlich ist. Mit zunehmendem Alter nimmt seine Konzentration natürlich ab und die Haut wird trocken, rau und schlaff.

Kosmetika mit Nachtkerzenöl nähren, spenden Feuchtigkeit und straffen die Haut. Der Teint wird verjüngt. Aufgrund seiner zahlreichen regenerativen Eigenschaften und seiner Wirkung auf die Talgdrüsen wird Nachtkerzenöl von Dermatologen zunehmend auch zur Behandlung von seborrhoischer Dermatitis, Psoriasis, Ekzemen und einigen Formen von Ekzemen empfohlen.

pixel