Glykosaminoglykane

Glykosaminoglykane sind eine Gruppe von Polysaccharidverbindungen, die etwa 1,5 % der Hautmasse ausmachen. Sie bestehen aus sich wiederholenden Disaccharidgruppen, die oft mit einem Schwefelatom verbunden sind und in Kombination mit Proteinen komplexe räumliche Strukturen bilden, die Proteoglykane genannt werden. Die netzartige Struktur des Präparats erzeugt einen Siebeffekt, der nur kleine, wertvolle Partikel in die Haut eindringen lässt. Es ist ein spezifischer Transporter für Antikörper, Hormone, Mediatoren der Entzündungsreaktion und Toxine.

Die wichtigsten Vertreter der Glykosaminoglykane sind Hyaluronsäure und Chondroitin-Schwefelsäure. Hyaluronsäure, die 90 % der Matrix ausmacht, hat eine starke Wasserbindungskapazität. Ein Säuremolekül kann gleichzeitig bis zu 250 Moleküle H20 binden. Dies ist umso wichtiger, als sie die einzige ist, die in der Lage ist, Wasser in den tieferen Schichten der Haut zu binden. Andere Feuchtigkeitsspender wirken nur auf die obersten Schichten der Epidermis oder haben eine kurzfristige Wirkung. Glykosaminoglykane sorgen für eine lang anhaltende feuchtigkeitsspendende Wirkung, die sich in Form von Faltenreduzierung und einem strahlenden Aussehen zeigt.

pixel