Teebaumöl

Teebaumöl (Meleleuca alterniforia) ist seit langem ein bekanntes und weit verbreitetes natürliches antimykotisches und antibakterielles Mittel. Schon in primitiven Kulturen wurden zerkleinerte Teebaumblätter zur Desinfektion von Wunden verwendet.

Das in der Kosmetikindustrie verwendete Öl zeigt jedoch im Vergleich zu seinem synthetischen Gegenstück, dem Benzoylperoxid, eine viel länger anhaltende Wirkung. Als Inhaltsstoff von Shampoos hemmt es wirksam die Bildung von Pilzinfektionen, einschließlich derjenigen, die Schuppen verursachen. Als Substrat für Gesichtsreiniger und Make-up-Entferner reduziert es das Auftreten von Akne.

Andererseits verhindert Teeöl in der Formulierung von Mundspülungen Entzündungen des Zahnfleisches. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Teeöl nicht oral eingenommen werden sollte, da es bei Verschlucken eine toxische Wirkung haben kann. Auch bei Kindern, Schwangeren und Allergikern wird von der Verwendung von ölhaltigen Zubereitungen abgeraten.

Teeöl wird auch häufig in Form eines geschlossenen. Wird als Konzentrat zur intensiven, gezielten Behandlung von Pilz- und Bakterieninfektionen eingesetzt.

Empfohlen

pixel