Korallenartige Algen

Immer mehr Kosmetika enthalten Stoffe aus den Meeren und Ozeanen. Ein Vertreter dieses Trends sind die korallenartigen Algen, deren Hauptvertreter die Wolfsmilch Scalpinus. Sie gehört zur Familie der Rotalgen, obwohl sie eher wie eine Koralle aussieht. Er ist gemeinhin als Korallensand bekannt. Sie kommt nur in klaren Meeresgewässern vor, in einer Tiefe von höchstens 30 Metern.

Die Wolfsmilch wurde hauptsächlich zur Herstellung von Peelings verwendet. Feiner Sand entfernt gründlich abgestorbene Haut und anhaftende Unreinheiten. Die sanfte Algenmassage stimuliert die Mikrozirkulation und wirkt sich positiv auf die Reduzierung von Cellulite und überschüssigem Fett aus. Der natürliche Ursprung der Körner garantiert Hautpflege und Reizfreiheit. Das Ergebnis ist eine glatte und weiche Haut und eine sichtbare Reduzierung des Unterhautfettgewebes.

Empfohlen

pixel