Ingwer

Die chinesische Medizin empfiehlt Ingwer seit mehr als 2.500 Jahren zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten. Die choleretische und antiemetische Wirkung wird auch heute noch genutzt. Die ätherischen Öle des Ingwers, die für die verschiedenen Eigenschaften des Ingwers verantwortlich sind, machen knapp 5% der getrockneten Rhizome der Pflanze aus und sind für den charakteristischen scharfen, brennenden Geschmack und das leicht zitronige Aroma verantwortlich.

Imbir ist ein stark wärmendes Rhizom und stärkt den Blutkreislauf. Diese Eigenschaften wurden schnell in der Kosmetik genutzt, vor allem in Produkten aus der Anti-Cellulite- und der Modellier- und Schlankheitsserie.

Die regelmäßige Anwendung von Cremes auf Ingwerbasis glättet und strafft die Haut. Die Haut wird angenehm weich und geschmeidig. Die verbesserte Mikrozirkulation des Blutes spiegelt sich auch in einer verbesserten Haarstruktur wider. Das Haar wird dicker, gesund und glänzend.

Bei der Aufzählung der vielen Vorteile von Ingweröl darf man die nachweislich antiseptische Wirkung des. Es hat eine starke antibakterielle, antivirale und antimykotische Wirkung. Die Wirkstoffe des Ingwers, Zingiberen und Zingiberol, dringen tief in die Talg- und Schweißdrüsen ein und desinfizieren sie von innen.

pixel